Ich wollte schon länger Nachtportraits mit Bokeh Bällen machen und nun ergab sich kurzfristig die Möglichkeit unter der Woche abends schnell ein paar Bilder in der Bonner Innenstadt zu schießen. Für den ersten Versuch sind doch recht gute Ergebnisse dabei raus gekommen. Wird aber sicher wiederholt werden. Modell für das Shooting war Irina. Irina ist zwar noch sehr jung und Model Anfängerin, aber das hat man während des Shootings schnell vergessen. Nach der ersten Gewöhungsphase haben wir schnelle eine Basis gefunden und es sind schöne Bilder entstanden. Irina ist sicher vor der Kamera, unkompliziert im Umgang und in der Kommunikation. Auch ihr Freund als Begleitperson störte nicht und hat bereitwillig als Photoassistent mitgewirkt. Einer musste ja schließlich den Blitz halten.
Fazit: Nettes, unkompliziertes hübsches Model absolut empfehlenswert weitere Shootings sind geplant.
Inspiriert wurde das Shooting durch Arbeiten von Joe McNally, Tilo Gockel und Ilko Allexandroff. Alle Bilder wurden mit Iso 1000, 1/160 sec und offenblendig im manuellen Modus fotografiert. Als Blitz kam ein YN-568 EX II im TTL Modus zum Einsatz der in einer 60x60 Softbox mit Grid steckte. Das Ganze dann auf einen Boom-Arm Hochfrontal bzw. 45 ° oberhalb des Models, gehalten vom Freund des Models. Die Blitzbelichtungsmessung erfolgte über die FE-Lock Option der Canon (bei Nikon heist die Funktion AE-L). Ausgelöst wurde das Ganze über YN 622C Funkauslöser.
Die eingesetzte Softbox stammt von der Firma Godox und wurde von mir um ein passendes Grid erweitert. Absolut super Teil mit extrem kleinem Packmaß und zu dem Preis ein Schnäppchen.
An meiner Canon 6D kamen diesmal das Canon EF 80mm F 1.8 USM und das Sigma 50mm 1.4 EX DG HSM zum Einsatz. Beide Objektive sind schon recht lange auf dem Markt und vergleichsweise preiswert oft auch gebraucht zu haben. Beide liefern für den Preis absolut Top Bildqualität und dank der Großen Öffnung sehr schönes Bokeh.
Zum Schluss noch zwei Buchempfehlungen zum Thema
- Just one Flash von Tilo Gockel. Meiner Meinung nach das beste Buch zum Thema off Camera Flash auf Deutsch mit vielen Bespielen wird das Thema gut erklärt. Er deckt ein weites Spektrum an Fotothemen mit Blitzeinsatz ab, ist unterhaltsam und man bekommt die Informationen die man braucht um entsprechende Ideen umzusetzen. Dazu kommt, dass er nicht auf eine Marke oder bestimmte Geräte festgelegt ist, so dass eigentlich jeder interessierte Fotograf damit was anfangen kann.
- Hot Shoe Diaries von Joe McNally. McNally ist quasi der Strobisten Papst und dieses Buch quasi die Bibel. Ein absolut informatives Buch recht unterhaltsam zu lesen und mit jeder Menge kreativer Ideen. Hier werden keine halben Sachen gemacht und es wird so lange am Licht für ein Bild herumgeschraubt bis absolut alles so ist wie es nach der Vorstellung des Fotografen sein soll. Dabei kommen dann Bilder mit einem sehr eigenen Stil heraus, die man gesehen haben muss. Ein wenig schade ist die Fixierung des Autors auf Nikon Kameras und Blitze, dennoch ein absolut empfehlenswertes Buch.
Leave a reply