Telekonverter für das Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD
Ich habe einen Telekonverter für mein Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD gesucht, was sich etwas schwierig gestaltete, da Tamron selbst keinen Teleconverter im Angebot hat und der Canon 2x nicht an das Objektiv passt. Nach einigen Recherchen bin ich auf den Kenko TELEPLUS PRO 300 AF 2.0X DGX gestoßen, der funktionieren sollte.

Also flugs bestellt und er funktioniert. Der Autofokus funktioniert wie gewohnt, wenn auch minimal langsamer und die Kamera erkennt den Converter korrekt. In den Exif Daten finden sich die korrekten Werte (400mm) soweit also alles ok. Die Verarbeitungsqualität ist allerdings nicht auf dem gleichen Niveau wie von Canon oder Tamron/Sigma gewohnt. Alles wirkt deutlich billiger, das Bajonett ist nicht 100% passgenau und hat minimales Spiel. Gerade bei einem schweren Objektiv wie dem Tamron sollte man daher beim Handling etwas aufpassen. Nun aber zum Wesentlichen, der Bildqualität:
- Blende: ƒ/6.3
- Kamera: Canon EOS 6D
- Aufgenommen: 27 Mai, 2016
- Urheberrecht: Stephan Zehnder
- Brennweite: 400mm
- ISO: 320
- Verschlusszeit: 1/320s
- Blende: ƒ/7.1
- Kamera: Canon EOS 6D
- Aufgenommen: 29 Mai, 2016
- Urheberrecht: Stephan Zehnder
- Brennweite: 400mm
- ISO: 640
- Verschlusszeit: 1/400s
Nach den ersten Testbildern ist die Bildqualität in Ordnung und bringt das gewünschte mehr an Reichweite im Bereich Wildlife. Sicher kann man die Qualität nicht mit Bildern die mit einem Canon EF 400mm f/ 5.6L USM gemacht wurden vergleichen, aber ich meine die Qualität kann sich dennoch sehen lassen. Ich werden demnächst mal Vergleichsbilder bei gleichem Abbildungsmaßstab einmal mit und einmal ohne Converter machen, dann kann man sehen, wie viel Qualität der Converter schluckt. Nach dem ersten Eindruck bin ich aber zunächst zufrieden. Man sollte allerdings beim Handling das nicht ganz so gute Bajonett beachten und die Kamera am Objektiv halten oder ein Stativ benutzen, so dass nicht das Gewicht des Objektivs am Bajonett hängt.
Leave a reply